top of page

Referenten

Groening_ohne Hintergrund.png
Wolfgang Groening

Leiter Smart Marketing

Deutsche Telekom AG

Rohwer-Kahlmann_ohne_Hintergrund.png
Jeannette Rohwer-Kahlmann

Head of E-Commerce & Customer Care

Philip Morris GmbH

Bauer_ohne Hintergrund.png

Dr. Andreas Bauer

Vice President Marketing & Communications

Leistritz AG

Preuschoff_ohne_Hintergrund.png
Bernd Preuschoff

Experte für digitale Transformation und Führung

Pflaum_ohne_Hintergrund.png
Prof. Dr. Alexander Pflaum

Leiter Fraunhofer-Arbeitsgruppe für

Supply Chain Services SCS

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Schradi_ohne Hintergrund.png
Dr. Philipp Schradi

VP Sales Funnel & Order Processing

MAN Truck & Bus AG

Schuster_ohne Hintergrund.png
Jürgen Schuster

Head of Analytical Services

MAN Energy Solutions SE

Groening_ohne Hintergrund.png
Wolfgang Groening

Leiter Smart Marketing

Deutsche Telekom AG

Wolfgang Groening verantwortet als Leiter Smart Marketing bei der Deutschen Telekom die digitale Transformation im Bereich Marketing & Kommunikation. In seiner fast zwanzigjährigen Laufbahn bei Europas größtem Telekommunikationsunternehmen hat er verschieden Positionen bekleidet und war dabei zuletzt auch für den digitalen Transformations- und Innovationsprozess im Bereich Sourcing & Vendor Management verantwortlich.

Vortrag: "SMARTMARKETING bei der Deutschen Telekom - Kampagnenplanung und -steuerung mit Marketing Resource Management"

Groening-Text
Bauer_ohne Hintergrund.png
Dr. Andreas Bauer

Vice President Marketing & Communications

Leistritz AG

Dr. Andreas Bauer ist Vice President Marketing & Communications bei der Leistritz AG. Zuvor war er fast 20 Jahre in verschiedenen Funktionen im Marketing bei KUKA tätig. Dabei hat er den digitalen Wandel im B2B-Marketing – von ersten Schritten im Online-Geschäft bis hin zur Aus-gestaltung komplexer Multi-Channel-Strategien - aktiv miterlebt und vorangetrieben. Auf dem 15. Deutschen Marketings-Innovations-Tag wird der promovierte Wirtschaftswissenschaftler über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für das B2B-Marketing referieren, wobei er insbesondere auf die zukünftigen Anforderungen an Marketing-Manager eingehen wird.

Vortrag: "Digitale Transformation in Marketing & Vertrieb: Relevanz und zentrale Kompetenzen im B2B-Kontext"

Bauer-Text
Pflaum_ohne_Hintergrund.png
Prof. Dr. Alexander Pflaum

Leiter Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Prof. Dr. Alexander Pflaum ist bereits seit mehr als 25 Jahren ein Teil der Fraunhofer-Gesellschaft und leitet seit 2016 die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. Darüber hinaus ist er seit Oktober 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Supply Chain Management, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Pflaum ist Experte für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Wertschöpfungsprozessen sowie für die Erforschung von Geschäftsmodellen in einer digitalen Welt. Seine persönlichen Forschungs-schwerpunkte liegen unter anderem in den Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen und unternehmensübergreifende Wertschöpfungssysteme, in der Rolle digitaler Plattformen in Wertschöpfungssystemen sowie in der Entwicklung datengetriebener Services und entsprechender Geschäftsmodelle.

Vortrag: "Digitale Transformation – Ergebnisse aus dem Kompetenzzentrum für Geschäftsmodelle in der digitalen Welt"

Pflaum-Text
Rohwer-Kahlmann_ohne_Hintergrund.png
Jeannette Rohwer-Kahlmann

Head of E-Commerce & Customer Care

Philip Morris GmbH

Jeannette Rohwer-Kahlmann ist Leiterin E-Commerce & Customer Care bei der Philip Morris GmbH in Gräfelfing/Bayern. Innerhalb des Konzerns hatte sie bereits zahlreiche verantwortungs-volle Positionen, darunter als Profunder Marketeer im Brand Management bei Marlboro sowie im Business Development, Portfolio Strategie und Resource Allocations.

Jetzt ist sie Teil der größten Transformation in der Geschichte von Philip Morris: Das Unter-nehmen will mehr sein als eine führende Zigarettenfirma und verfolgt die Vision einer rauchfreien Zukunft. Seit Juni 2016 will der Tabakkonzern auch in Deutschland die konventionelle Zigarette durch risikoreduzierte Produkte im Vergleich zur Zigarette wie beispielsweise IQOS ersetzen. Jeannette ist der kreative Kopf hinter der E-Commerce-Strategie und will Deutschland damit einer rauchfreien Zukunft näherbringen.

Rohwer-Text
Preuschoff_ohne_Hintergrund.png
Bernd Preuschoff

Experte für digitale Transformation und Führung

Bernd Preuschoff ist seit über 19 Jahren in verschiedenen Führungsrollen bei Unternehmens-beratungen, Agenturen und Markenunternehmen im Digital-Umfeld tätig. Vor seinem Engagement bei der Schwan-Gruppe war er Associate Partner bei der digitalen Agentur von IBM, IBM Interactive Experience (iX). Er leitete dort den Bereich „Digitale Strategie“ und realisierte digitale Geschäftskonzepte für DAX- und Mittelstandsunternehmen im In- und Ausland.

Von Januar 2017 bis März 2020 verantwortete er bei Schwan Cosmetics als CDO den Aufbau des digitalen Bereiches, des "Schwan Digital Studio" und seit November 2017 als CIO auch die welt-weite IT des "Hidden Champions". Dem Team gelang es nicht nur, innerhalb von neun Monaten den ersten digitalen Umsatz zu realisieren; Schwan Cosmetics ist heute ein in Deutschland anerkannter Digital Leader, was auch Auszeichnungen wie der 2. Platz beim IDG Digital Leader Award 2018 oder der 1. Platz beim Digital Champions Award von Telekom/Wirtschaftswoche 2019 zeigen. Für seinen Umbau der globalen IT unter dem Motto "From support function to business driver of choice" wurde Bernd Preuschoff im November 2019 mit dem 3. Platz beim CIO des Jahres in der Kategorie Mittelstand ausgezeichnet.

Vortrag: "Leading digital in these uneasy times"

Preuschoff-Text
Schradi_ohne Hintergrund.png
Dr. Philipp Schradi

VP Sales Funnel & Order Processing

MAN Truck & Bus AG

Dr. Philipp Schradi ist bei MAN Vice President im „House of Digital“. Er treibt dort die digitale Transformation des Nutzfahrzeugherstellers voran und verantwortet Digitalisierungsprojekte im Vertrieb. Im „House of Digital“ arbeiten Prozess- und IT-Experten gemeinsam an Initiativen entlang des gesamten Lead-to-Cash Prozesses. Zuvor hat der promovierte Wirtschaftsingenieur bei der Schaeffler Gruppe sowie in der Strategieberatung umfassende Erfahrungen im strategischen Vertrieb und Marketing gesammelt.

Vortrag: "MAN „House of Digital“: Neue Wege zur Digitalisierung der Vertriebsprozesse"

Schradi
Schuster_ohne Hintergrund.png
Jürgen Schuster

Head of Analytical Services

MAN Energy Solutions SE

Jürgen Schuster ist Head of Analytical Services bei der MAN Energy Solutions SE und leitet dort ein internationales Data Science Team, das sich beispielsweise mit den Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in Marketing und Vertrieb des Motorenherstellers befasst. Im Verlauf seiner beruflichen Karriere hat Jürgen Schuster mehr als 25 Jahre Erfahrung im Projektmanagement im Industriegüterbereich gesammelt. Nach seinem Studium war er zunächst in verschiedenen Positionen bei Hilti tätig. Anschließend war er unter anderem als Produkt Marketing Manager bei der manroland AG beschäftigt. Seit dem Jahr 2011 arbeitet Jürgen Schuster für MAN Energy Solutions SE und kann auf Tätigkeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen zurückblicken.

Schuster
bottom of page